Ich habe ihn abgemurkst, und er hat gar nichts gemerkt!

Mann: Sitzt in gebeugter Haltung über seinem technischen Kleingerät und tut wichtige Dinge. Das Gerät piepst ab und zu. Smartphonuser

Frau: Piepst nicht, sondern spricht. Hat auch kein Display oder wichtige Nachrichten gespeichert. Wird folgerichtig nicht beachtet.

Mann: Beugt sich weiter herunter. Die Arme scheinen zu schwer zu sein, um das Gerät etwas anzuheben und so wieder die aufrechte Haltung einnehmen zu können, für die die Menschheit schwer gearbeitet hat.

Frau: Hat immer noch nicht begriffen, dass sie quasi nicht vorhanden ist und spricht weiter.

Mann: Grunzt.

Frau: Übersetzt das Grunzen mit „Halt die Klappe, ich habe Wichtigeres zu tun als deinem blöden Geschwätz zuzuhören, Weib!“ Öffnet eine Schublade.

Mann: Scheint eine Nachricht zu schreiben. Das erfordert seine volle Aufmerksamkeit, weswegen er nicht sieht, dass Frau das große Küchenmesser zur Hand nimmt.

Frau: „Du hast doch nichts dagegen, Schatz, wenn ich dir jetzt die Kehle durchschneide?“

Mann: „Jaja.“

Frau: Entscheidet sich gegen Kehle durchschneiden, weil sie nicht herankommt und sticht stattdessen seitlich auf den Mann ein. Mehrmals, damit auch sicher der Tod eintritt.

Mann: Blutet den Küchenfußboden voll. Röchelt.

Frau: „Jetzt will ich auch nichts mehr von dir hören!“ Holt Eimer und Wischmop. Überlegt beim Putzen, wo sie Männerleiche und Smartphone verbuddeln kann.

Ja, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie meinen Denkversuchen (auch denen beim Mitbewerber Blogspot) schon eine Weile folgen, ist Ihnen die Geschichte – Mann beschäftigt sich mit technischem Kleingerät, Frau bringt ihn genervt um die Ecke – schon bekannt. Egal. Ich finde sie immer wieder schön, erfinde gern neue Variationen, wie der Smartphonejunkie abgemurkst werden kann und habe so bisher erfolgreich eine gewisse Inflation an Männerleichen auf meinem Lebensweg verhindern können.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann whatsappen sie noch heute!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s